Domain fotoarchiv-hamburg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Museum:


  • Museum Brandhorst. Die Sammlung.
    Museum Brandhorst. Die Sammlung.

    Eine der wichtigsten Sammlungen von Gegenwartskunst in Europa: Am 18. Mai 2009 wurde das Museum Brandhorst eröffnet. Die hochkarätigen Sammlungsbestände sind seitdem von knapp 700 auf über 1.200 Werke angewachsen. In der Publikation »Museum Brandhorst. Die Sammlung« werden die neuen Sammlungszugänge im Wechselspiel mit dem historischen Korpus der Sammlung präsentiert. So wird deutlich, in welchem Maße und mit welchem Anspruch sich die Sammlung Brandhorst seit Eröffnung des Museums entwickelt hat. Denn dass sie zu den am schnellsten wachsenden musealen Sammlungen zeitgenössischer Kunst gehört, ist bisher kaum bekannt. Die Sammlung Brandhorst spannt einen Bogen von den späten 1950er-Jahren bis zur aktuellen Kunstproduktion und ist damit eines der wichtigsten Museen für Gegenwartskunst in Deutschland.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Franz Marc Museum. Die Sammlung.
    Franz Marc Museum. Die Sammlung.

    Mit dem exquisiten Bestand des Franz Marc Museums wird ein Kleinod der deutschen Kunstlandschaft präsentiert. Zugleich erzählen die Autoren unterhaltsam, facettenreich und mit frischem Blick eines der nach wie vor populärsten Kapitel der Kunstgeschichte. Welche Rolle spielten die Frauen im Blauen Reiter und in der Brücke? Was hatte Franz Marc mit Stickereien am Hut? Illustrierte Postkarten geben Einblick in Künstlerfreundschaften, während Beiträge zu den Galeristen Stangl und dem Klee-Sammler Rudolf Ibach die fruchtbare Rolle der Kunstförderer spiegeln. Über das Bauhaus und die Kunst nach 1945 wird der Bogen mit Werken von Tony Cragg und Per Kirkeby schließlich bis in die Gegenwart geschlagen. Mit Werken von Max Beckmann, Lyonel Feininger, Rupprecht Geiger, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Paul Klee, August Macke, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Ernst Wilhelm Nay, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Else Lasker-Schüler, Max Pechstein u. a.

    Preis: 45.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Hitlers Museum - Geschichte und Sammlung
    Hitlers Museum - Geschichte und Sammlung

    Hitler plante in seiner Heimatstadt Linz ein großes Museum das »Führermuseum«. Zum Aufbau der Museumssammlung wurde 1939 der so genannte Sonderauftrag Linz installiert, der in Österreich und den besetzen Ländern aus beschlagnahmten und »sichergestellten«, vor allem jüdischen Sammlungen Gemälde aussuchte und auch auf dem Kunstmarkt ankaufte. Der vorliegende Band ist ein entscheidender Beitrag zu einer systematischen und wissenschaftlichen Bearbeitung der Museumsplanungen und des Bestandes sowie der Geschichte des Sonderauftrags. Es stellt erstmalig die wichtigste Bildquelle zum Linzer Museum vor: die 19 erhaltenen von ehemals 31 Fotoalben, die Hitler in regelmäßigen Abständen vom Sonderauftrag überreicht wurden und ihm Rechenschaft über den Stand der Sammeltätigkeit gaben. Die darin enthaltenen gut 900 Kunstwerke werden abgebildet, identifiziert und mit Angaben zur Provenienz versehen.

    Preis: 40.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Museum Schnütgen. Handbuch zur Sammlung.
    Museum Schnütgen. Handbuch zur Sammlung.

    Der Band versammelt Werke verschiedener Kunstgattungen von der Spätantike bis ins 19. Jahrhundert, von der Skulptur über Elfenbeinschnitzereien und Goldschmiedearbeiten bis hin zur Textilkunst, die die einzigartige Vielfalt der Sammlung bilden. In pointierten und informativen Beiträgen werden die einzelnen Objekte in ihren Besonderheiten und ihre Bedeutung für die Sammlung erläutert. Dabei wendet sich das Buch mit verständlichen Texten und zahlreichen Abbildungen an ein breites Publikum. Ergänzende Abschnitte zur wissenschaftlichen Einordnung und Forschungsdiskussion um die Kunstwerke machen den Band zu einem wichtigen Nachschlagewerk auch für Fachkollegen.

    Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Aus welchem Museum stammen diese Bilder?

    Leider kann ich die Bilder nicht sehen und daher nicht sagen, aus welchem Museum sie stammen.

  • Welches Museum hat die größte Sammlung an antiken Kunstgegenständen?

    Das British Museum in London hat die größte Sammlung an antiken Kunstgegenständen weltweit. Die Sammlung umfasst über 8 Millionen Objekte aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Zu den Highlights gehören die ägyptische Sammlung, die griechischen und römischen Antiken sowie die assyrischen Reliefs.

  • Was sind die Highlights der ständigen Sammlung im Museum Ludwig?

    Die Highlights der ständigen Sammlung im Museum Ludwig sind Werke der Pop Art, des Surrealismus und des deutschen Expressionismus. Besonders hervorzuheben sind Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Max Ernst und August Macke. Zudem beherbergt das Museum eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst.

  • Bochum Museum

    Museum unter TageEisenbah... BochumKunstmus... BochumSituation KunstMehr Ergebnisse

Ähnliche Suchbegriffe für Museum:


  • Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. Katalog der Gemälde und Skulpturen.
    Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. Katalog der Gemälde und Skulpturen.

    Schaffhausen 1989. Feste Konturen und eigenwillige Charakterzüge geben der Kunstsammlung des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen ein unverwechselbares Gesicht. Es ist geprägt durch die Kunst einer Region, die einzelne Künstlerpersönlichkeiten von schweizerischer oder europäischer Bedeutung hervorgebracht hat. Die beliebteste touristische Attraktion der Gegend, der Rheinfall, steht als Bildmotiv im Zentrum der regionalen Landschaftsdarstellungen. Realismus als Haltung und Gegenständlichkeit als Ausdrucksform charakterisieren wesentlich das Sammlungsgesicht, mit romantischen Anleihen, neusachlichen Verfremdungen, mit Umformungen ins Symbolische oder Künstliche. Mit Füssli, Welti, Rüegg und Schaad flackert Skurriles, Phantastisches oder Surreales flackert auf. Eine malerisch-expressive Kontur schliesst es mit Gubler, Varlin, Moser, Klotz, Iseli und Melcher zur Gegenwart hin ab.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die grafische Sammlung im Museum Folkwang. Ein Themenbuch.
    Die grafische Sammlung im Museum Folkwang. Ein Themenbuch.

    Das Museum Folkwang hat den Grafischen Künsten stets besonderen Wert beigemessen. Die Schwerpunkte des Interesses waren ähnlich gelagert wie bei den Erwerbungen von Gemälden und Plastiken: Werke der Klassischen Moderne, allen voran des Expressionismus, bilden den Kernbestand der Sammlung. Weitere Konvolute umfassen Zeichnungen des 19. Jahrhunderts sowie Grafik der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute liegt das Augenmerk vor allem darauf, die Sammlung um herausragende Werke zeitgenössischer Grafik zu erweitern. Dieses Buch stellt die Grafische Sammlung des Museum Folkwang in einer Auswahl von 200 Werken des Zeitraums vom späten 18. bis in das frühe 21. Jahrhundert vor. Zwölf Themengruppen erschließen das Material unter inhaltlichen, aber auch stilistischen Fragestellungen.

    Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Ein Bilderbuch. Die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang
    Ein Bilderbuch. Die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang

    Die Fotografische Sammlung wurde 1979 im Museum Folkwang Essen als neue Abteilung eingerichtet. Ihre Sammlungsgrundlage erhielt sie durch die von Otto Steinert von 1959 bis 1978 im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der Folkwangschule für Gestaltung zusammengetragene Studiensammlung. Dieses Grundstock von etwa 3000 Fotografien konnte bis heute auf rund 60000 fotografisch Bilder erweitert werden. Zum Bestand zählen unter anderem die Nachlässe von Helmar Lerski, Germaine Krull, Otto Steinert und das Archiv von Peter Keetman. Kontinuierlich wurden Teile der Sammlung in Ausstellungen und begleitenden Publikationen zugänglich gemacht. »Ein Bilderbuch« vermittelt Einblicke in die Sammlung und ihre Ausrichtung. In seiner Präsentation geht es nicht chronologisch vor, sondern ist an verschiedenen Blickwinkeln orientiert: motivischen und zeitlichen, methodischen, medialen und materialästhetischen.

    Preis: 40.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Museum
    Museum


    Preis: 77 € | Versand*: 0.00 €
  • Mauer Berlin Museum

    Gedenkst... Berliner M...East Side GalleryErinnerun... Notaufnah...Mauermus... - Museum...Mehr Ergebnisse

  • Für wen ist das Museum?

    Das Museum ist für alle Besucher offen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Es richtet sich an Menschen, die an Kunst, Geschichte oder anderen Themen interessiert sind, die im Museum präsentiert werden. Es bietet eine Bildungs- und Unterhaltungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit.

  • Welche besonderen Exponate kann man in diesem Museum bewundern? Was sind die Highlights der Sammlung?

    In diesem Museum kann man besondere Kunstwerke aus dem Barock bewundern, darunter Gemälde von Caravaggio und Bernini-Skulpturen. Die Highlights der Sammlung sind die Werke von Michelangelo Merisi da Caravaggio, insbesondere sein Gemälde "Die Berufung des Matthäus".

  • Ist Hamburg gefährlich?

    Hamburg ist eine Großstadt wie jede andere auch und hat daher auch ihre Risiken und Gefahren. Es gibt jedoch keine spezifischen Hinweise darauf, dass Hamburg gefährlicher ist als andere deutsche Städte. Wie in jeder Stadt sollte man jedoch immer auf seine persönliche Sicherheit achten und sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen halten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.